Winterolympiade
Cortina
Toblach liegt zwischen den olympischen Wettkampforten Antholz (Biathlon) und Cortina (Ski, Curling, Bob, Rodeln). Antholz können Sie bequem mit Bus und Zug erreichen, Cortina mit den Bus.
Winterolympiade Cortina 1956
Die 7. Olympischen Winterspiele, auch bekannt als Cortina ’56, fanden vom 26. Januar bis 5. Februar 1956 in Cortina d’Ampezzo statt. Es waren die ersten Olympischen Winterspiele in Italien, eine denkwürdige Ausgabe. Cortina und die Dolomiten sind dank der Spiele von 1956 in die Herzen der ganzen Welt gelangt.
An den 7. Olympischen Winterspielen 1956 in Cortina nahmen 821 Athleten (132 Frauen und 689 Männer) aus zweiunddreißig verschiedenen Ländern teil). Alle Wettkämpfe fanden in zehn verschiedenen Sportstätten statt. Die Eiskunstlaufwettbewerbe wurden im Eisstadion ausgetragen. Die alpinen Skiwettbewerbe wurden auf vier verschiedenen Pisten ausgetragen: Canalone, Col Drusciè, Ilio Colli und Olimpia, während die Eisschnelllaufwettbewerbe in einer zauberhaften Umgebung stattfanden: dem Misurina-See.


Winterolympiade Milano-Cortina 2026
Die XXV. Olympischen Winterspiele, auch bekannt unter dem Namen Milano Cortina 2026, werden vom 6. bis 22. Februar 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo, den gemeinsamen Austragungsorten, stattfinden (eine Premiere in der Geschichte der Spiele). Neben Mailand und Cortina d’Ampezzo werden die Wettkämpfe in Antholz, Bormio, Livigno, Predazzo und Tesero ausgetragen.
Mehr als 3.500 Athleten/innen aus 93 Ländern werden in 16 Olympischen und sechs Paralympischen Disziplinen vor der Kulisse der wunderschönen italienischen Landschaften um 195 Medaillen kämpfen.
© Images milanocortina2026.olympics.com
Wie komme ich nach Cortina?
Cortina ist von Toblach aus gut erreichbar mit dem Bus oder Auto.

Mobilpoint
Bahnhof Toblach
Cortina
Olympia 2026